Darum geht es hier:
Wo in Hallstatt parken?
In diesem Beitrag erfährst du, wo du für deinen Besuch in Hallstatt parken kannst – das ist nämlich gar nicht so einfach! In den historischen Gassen ist die Durchfahrt mit dem Auto ohnehin verboten, aber auch rundherum ist der Platz für Autos sehr begrenzt. Die Siedlungsfläche ist gering und damit auch die freie Fläche für Parkplätze. Drei offizielle Flächen zum Parken wurden ausgewiesen. Ich zeige sie dir wo du gut parken kannst und was die nächstliegenden Sehenswürdigkeiten in diesem Bereich vom Hallstätter See sind.
3 Parkplätze in Hallstatt
Die meisten Besucher reisen über die Autobahn A1 Richtung Hallstätter See (beachte die Mautpflicht in Österreich auf der Autobahn). Über Bad Goisern kommst du nach Hallstatt. Vor dem Ortseingang wirst du in den Tunnel geleitet. Kurz davor ist links ein Dutzend Parkplätze – diese stehen aber nur den Einheimischen zur Verfügung. Als Tagesgast kannst du sie aufgrund der Schranke erst gar nicht anfahren.
Hallstatt Parkplatz P2
Hinter dem Tunnel erreichst du als erstes den Parkplatz P2. Er ist eigentlich der zentralste Parkplatz in Hallstatt. Du bist von hier in wenigen Minuten direkt in den historischen Gassen. Neben dem Parkplatz ist auch die Talstation der Salzbergbahn, die dich zum Aussichtspunkt über den Hallstätter See bringt – dem Skywalk Hallstatt. Gleichzeitig ist das der beste Parkplatz um die Salzwelten zu besuchen, das Salzbergwerk in Hallstatt. Dafür nutzt du ebenso den Lift. Hier die Google Karte für den Parkplatz P2.
Hallstatt Parkplatz P1
Nicht weit vom Parkplatz P2 und dem Zentrum, aber ein Stück weiter ist der Parkplatz P1. Es ist eine oderirdische und unterirdische Stellfläche für Autos. Es ist nächstliegende Parkplatz, wenn du auf der öffentlichen Badeinsel auspannen willst. Es gibt zum Baden am See eine große Grünfläche und einen Spielplatz für Kinder. Während des Tages gibt es auch einen Taxi-Transfer (2 Euro pro Person und Strecke) Richtung Zentrum. Hier die Google Karte für diesen Parkplatz.
Hallstatt Parkplatz P3
Parkplatz P3 ist der größte Parkplatz. Er ist direkt am Hallstätter See, jedoch 2 Kilometer vom Ortszentrum entfernt. Auf diesem Hallstatt Parkplatz dürfen Autos, Wohnmobile und Busse stehen. Du musst von hier 2 Kilometer neben der Straße auf dem Radweg/Fußweg in die Stadt laufen. Hier die Google Karte mit diesem Parkplatz.
Hallstatt parken kostenlos?
Das kannst du komplett vergessen. Es sind rundherum Verbotsschilder angebracht. Die freien Flächen fallen zum Parken aus und die privaten Anwohner danken es dir, wenn du nicht in ihren Grundstücken und Einfahrten parkst.
Das Parken ist in Hallstatt teuer! Auf dem Parkplatz P2 hat 1 Stunde parken 4 Euro gekostet, 2 Stunden schon 7 Euro usw.
Mein Tipp zum Hallstatt parken
Und trotzdem: In der Saison ist selbst an Regentagen ein Parkplatz Mangelware! Meist ist am späten Vormittag der P2 bereits dicht und wegen Überfüllung geschlossen. Plan also genügend Zeit ein, dein Auto zu parken und nutze eventuell die Randzeiten – also am Morgen oder am späteren Nachmittag. Da ist es dann wieder einfacher einen zentrumsnahen Parkplatz zu finden.
Weiterführende Links
Wenn du dann endlich angekommen bist und einen Parkplatz gefunden hast, geht es los mit den schönen Plätzen in Hallstatt und am Hallstätter See. Das kannst du in Hallstatt erleben:
–> Infos & Bilder vom Ort Hallstatt
–> das sind die Hallstatt Sehenswürdigkeiten
–> die schönsten Ecken am Hallstätter See
Hallstätter See Tipps merken
Diese Tipps merken für den nächsten Urlaub? Wenn dir das hier gefällt, empfehle ich dir, einen Pin auf Pinterest zu merken oder den Link zu diesem Beitrag als WhatsApp auf dein Handy oder Email in deinen Posteingang zu schicken. So findest du diese Tipps wieder, wenn du dafür Zeit hast. Mir ist es schon oft passiert, dass ich gute Ideen gesehen – aber nicht mehr gefunden habe – als ich dort hin wollte… Mach nicht den gleichen Fehler, klick gleich auf den entsprechenden Button unter den Bildern